Rainer Stepper, erster Berger DJK-Kegel-Abteilungsleiter, hat die Siegerehrung des traditionellen „Drei-Königs-Pokal-Kegeln“ der Hobby- und Freizeitkegler auf der Vierbahnen-Kegelanlage am Montagabend im DJK-Sportheim durchgeführt und die Bestplatzierten mit Pokalen , Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet.
Die Verantwortlichen der aktiven Berger Kegelabteilung waren erfreut, dass heuer am Drei-Königs-Tag 60 Starterinnen und Starter bei den Schülern, Jugendlichen, Frauen und Männern auf die Kegel-Bahnen gingen.
Die Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre mussten 50 Schub „in die Vollen“ kegeln. Mit überragenden 204 Holz siegte Anton Stepper. „Silber“ gab es für Max Schlierf (176 Holz) und „Bronze“ für Oskar Braun (146 Holz).
Neuer Champion bei den Jugendlichen (14 bis 18 Jahre), die 25 Schub „in die Vollen“ und 25 Schub „Abräumen“ kegeln mussten, wurde Anton Mackh mit 173 Holz. Den zweiten Rang erkegelte sich Emilia Loidl mit 144 Holz. Auf dem dritten „Stockerl“ stand Samuel Bergler, Sohn des ersten Berger Bürgermeisters, mit 99 Holz.
Ihren Vorjahres-Titel verteidigte in der Damenklasse Christine Schraufl mit 167 erzielten Holz. Rang zwei ging an Erika Loidl (154 Holz) und den dritten Platz belegte Marina Hirschmann mit 151 Holz.
Markus Eichhammer, ansonsten im Fußball-Trikot der Grünen-Weißen, zeigte, dass er auch auf der Kegelbahn treffsicher ist. Ersicherte sich den Drei-Königs-Champions-Titel mit überragenden 220 Holz. Den Vizemeister-Titel sicherte sich der Vorjahressieger Lukas Stepper mit guten 191 Holz, gefolgt vom Drittplatzierten Florian Schuster (186 Holz).