Rekordbeteiligung, strahlende Sieger und erstklassige Jugendarbeit
Am Samstag den 13. September fanden beim DJK-Sportverein Berg zum zweiten Mal die Vereinsmeisterschaften „KidsOpen“ der Tennisabteilung statt. Die Mädchen und Buben im Alter von fünf bis elf Jahren zeigten beeindruckende Fähigkeiten und viel Ehrgeiz. Auf den speziell für die jungen Spieler angepassten Mid-Court-Plätzen sahen die Eltern, Freunde und Tennisfans zahlreiche spannende Matches. Zuerst wurden die Gruppen-Platzierungen in den Altersgruppen herausgespielt und anschließende die Endplatzierungen. Große Freude hatte am Ende in einem Teilnehmerfeld von elf Kindern, Finn Petrie, der ungeschlagen alle seine Spiele für sich entscheiden konnte. Gefolgt von den Cousinen Paula und Linda Lehmeier.
Die Kleinsten und die Tennis-Neulinge, insgesamt 15 an der Zahl, konnten ihre motorischen Fähigkeiten beim aufgebauten Tennis-Parcours unter Beweis stellen, bevor es beim Zielspiel im Kleinfeld noch auf die Punktejagd ging. Die spannende Mischung aus Geschicklichkeit und Wettkampffieber machten jede Aufgabe zu einem Erlebnis.
Bei der Siegerehrung sorgten Urkunden und Teilnehmer- und Sieger-Pokale für strahlende Gesichter.
Die „Tennis-Kids-Open“ verzeichneten in diesem Jahr einen Teilnehmer-Rekord – ein klarer Beweis für die steigende Beliebtheit des Tennissports bei jungen Kindern im 3200-Einwohner-Ort Berg. „Es freut uns sehr, dass immer mehr Kinder den Weg zu uns finden und den Spaß am Tennissport entdecken. Wir sind sehr stolz auf das, was unsere jungen Talente hier heute geleistet haben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Spaß sie am Spiel haben und welche Fortschritte sie gemacht haben“, sagte das sichtlich zufriedene Trainerteam Roland Hampl, Nadine Hilbich und Stephanie Jeske-Lang. Ein großer Dank galt ebenfalls dem gesamten Organisations-Team, denn ohne sie wäre so ein sportlicher Event nicht zu stemmen.
„Mit einem Lächeln und einem klaren Ziel vor Augen sind die Tennis-Kids-Open ein Event, das auch in den kommenden Jahren nicht mehr wegzudenken sein wird“, sagte am Ende der DJK-Vereins-Vorsitzende und zweite Tennis-Abteilungsleiter Jochen Münch